Mundgeruch ist ein häufiges Problem, und es gibt viele verschiedene Ursachen. Mögliche Abhilfemaßnahmen sind Wasser, grüner Tee und Kräuterspülungen.
Anhaltender Mundgeruch oder Halitosis ist in der Regel auf Bakterien im Mund zurückzuführen. Diese Bakterien produzieren Gase, die einen Geruch verursachen können. Der Geruch entsteht, wenn die Bakterien Zucker und Stärke in den Lebensmitteln, die Menschen essen, abbauen.
Manchmal kann Mundgeruch etwas Ernsteres signalisieren, wie z.B. Zahnfleischerkrankungen oder Karies. Es ist wichtig, dass die Menschen sich regelmäßig einer Zahnuntersuchung unterziehen, damit ein Zahnarzt diese Probleme frühzeitig behandeln kann. Die dazugehörige Bewertungen finden sie bei den ReviewNerds, lesen Sie die Berichte aufmerksam durch.
Mundgeruch könnte auch ein grundlegendes Gesundheitsproblem an anderer Stelle im Körper signalisieren.
Dieser Artikel beschreibt acht natürliche Hausmittel gegen Mundgeruch. Wir geben auch Tipps, wann man einen Arzt aufsuchen sollte.
Wasser
Trockener Mund ist ein Zustand, der Mundgeruch sowie andere gesundheitliche Probleme im Mund verursachen kann.
Ein trockener Mund entsteht, wenn die Speicheldrüsen im Mund nicht genügend Speichel produzieren, um Lebensmittelreste aus dem Mund zu spülen. Dies hilft, den Gehalt an oralen Bakterien zu kontrollieren.
Viele verschiedene Faktoren können zu einem trockenen Mund führen. Die häufigste Ursache ist die Dehydrierung. Auch Medikamente und Ernährung können die Feuchtigkeit im Mund beeinflussen.
Es gibt keine strengen Empfehlungen für die tägliche Wasseraufnahme. Allerdings schlägt der United States Food and Nutrition Board 2,7 Liter (l) pro Tag für Frauen und 3,7 Liter pro Tag für Männer vor. Diese Mengen beinhalten Wasser aus Lebensmitteln und Getränken.
Grüner Tee
Grüner Tee ist ein antioxidans-reicher Tee, der aus den Blättern der Pflanze Camellia sinensis hergestellt wird.
Das häufigste Antioxidans im grünen Tee ist Epigallocatechin-3-gallate (EGCG). Untersuchungen deuten darauf hin, dass EGCG viele positive Auswirkungen auf die Gesundheit haben kann.
Eine Laborstudie aus dem Jahr 2013 untersuchte die Wirkung von EGCG auf das menschliche Zahnfleischgewebe. Die Studie zeigte, dass EGCG Zellen im Zahnfleisch dazu anregt, eine antimikrobielle Substanz freizusetzen. Diese Chemikalie wirkt gegen Porphyromonas gingivalis (P.gingivalis), eine Art von Bakterien, die zu Zahnfleischerkrankungen und Mundgeruch beitragen.
Eine weitere Art von Bakterien, die zur Halitosis beiträgt, ist Solobacterium moorei (S. moorei). Eine Laborstudie aus dem Jahr 2015 untersuchte die Wirkung von Grüntee-Extrakt und EGCG auf S. moorei Kulturen.
Sowohl Grüntee-Extrakt als auch EGCG reduzierten das Wachstum der S. moorei-Kulturen, obwohl Grüntee-Extrakt die größten Effekte zeigte. Dies deutet darauf hin, dass auch andere Chemikalien innerhalb von grünem Tee antibakterielle Eigenschaften haben können.
Beide Behandlungen reduzierten auch die Fähigkeit von S. moorei, Chemikalien herzustellen, die Halitosis verursachen.
Weitere Untersuchungen sind erforderlich, um festzustellen, ob die Ergebnisse dieser laborgestützten Studien auf das menschliche Mundumfeld zutreffen.
Kräuterspülungen
Zahnbelag und Zahnfleischentzündung, oder Gingivitis, sind häufige Ursachen für Mundgeruch.
Eine Studie aus dem Jahr 2014 untersuchte die Auswirkungen einer pflanzlichen Mundspülung auf Plaque, Gingivitis und den Gehalt an oralen Bakterien. Die Spülung enthielt Teebaumöl, Nelken und Basilikum, die jeweils antimikrobielle und entzündungshemmende Eigenschaften hatten.
Die Forscher teilten die 40 Teilnehmer in zwei Gruppen ein. Während 21 Tagen benutzte eine Gruppe eine kommerzielle Mundspülung, während die andere die Kräuterspülung benutzte.
Teilnehmer, die eine der beiden Spülungen verwendeten, zeigten signifikante Reduzierungen von Plaque und Gingivitis. Die Kräuterspülung hat jedoch auch den Keimgehalt im Mund deutlich reduziert, während die kommerzielle Spülung dies nicht tat.
Diese Ergebnisse deuten darauf hin, dass eine Mundspülung mit Teebaumöl, Nelke und Basilikum dazu beitragen kann, die Mundgesundheit zu verbessern und so die Halitosis zu reduzieren.
Teebaumöl-Spülung
Bestimmte Bakterien im Mund scheiden Chemikalien aus, die als flüchtige Schwefelverbindungen (VSCs) bezeichnet werden. Diese Chemikalien verwandeln sich schnell in die Gase, die für schlechten Atem verantwortlich sind.
Eine Studie aus dem Jahr 2016 deutet darauf hin, dass Teebaumöl effektiv sein kann, um das Niveau von Bakterien zu reduzieren, die VSCs produzieren.
Für diese Studie isolierten die Forscher im Labor Bakterienkulturen von P. gingivalis und Porphyromonas endodontalis. Anschließend behandelten sie die Kulturen entweder mit Teebaumöl oder Chlorhexidin. Chlorhexidin ist ein antimikrobielles Standardprodukt, das in der Mundwasserreinigung üblich ist.
Die Wirkung von Teebaumöl war vergleichbar mit der von Chlorhexidin. Beide reduzierten das Wachstum der beiden Bakterienstämme und reduzierten die VCS-Produktion.
Die Ergebnisse dieser Laborstudie sind vielversprechend. Zukünftige Studien werden jedoch die Auswirkungen von Teebaumöl auf die menschliche Mundumgebung testen müssen.
Es ist erwähnenswert, dass Teebaumöl weniger Nebenwirkungen hat als Chlorhexidin. Einige Leute mögen es vorziehen, Teebaumöl als natürliche Alternative zu probieren.
Um ein Teebaumöl zu spülen, verdünnen Sie einen Tropfen Teebaumöl in ein paar Tropfen Pflanzenöl und geben Sie es in eine Tasse warmes Wasser. Die Lösung 30 Sekunden lang im Mund schwenken und dann ausspucken, bis Sie die gesamte Tasse Wasser verbraucht haben. Vermeiden Sie es, Teebaumöl zu schlucken, da es bei Einnahme durch eine Person giftig sein kann.
Zimtöl
Eine Laborstudie aus dem Jahr 2017 untersuchte die Auswirkungen von Zimtöl auf die S. moorei Bakterien.
Zimtöl zeigte eine starke antibakterielle Wirkung gegen S. moorei. Es reduziert auch den Gehalt an VCS-Hydrogensulfid.
Die Forscher fanden auch heraus, dass Zimtöl keine Schäden an menschlichen Gummizellen verursacht hat.
Sie kamen zu dem Schluss, dass die Zugabe von Zimtöl zu Mundhygieneprodukten dazu beitragen könnte, die Mundgeruchsbelastung zu kontrollieren. Allerdings sind weitere Studien mit menschlichen Teilnehmern notwendig, um diese Behauptung zu untermauern.
Menschen sollten das ätherische Zimtöl nicht in die Haut geben, ohne es zuerst in einem Trägeröl zu verdünnen. Zimt ist als lebensmittelechtes Öl und ätherisches Öl erhältlich. Der Mensch darf keine ätherischen Öle schlucken.
Stark riechende Kräuter und Gewürze
Einige Gewürze enthalten aromatische ätherische Öle. Diese können helfen, Atemgeruch nach dem Verzehr von Knoblauch und anderen scharfen Lebensmitteln zu überdecken.
Um den Atem nach den Mahlzeiten zu erfrischen, können die Menschen versuchen, einen Tee zur Gaumenreinigung herzustellen. Um den Tee zuzubereiten, geben Sie eines oder mehrere der folgenden Gewürze in heißes Wasser und lassen Sie es einige Minuten ziehen:
- Fenchelsamen
- Sternanis
- Nelken
- Kardamom
- Zimt
- geriebener Ingwer
Menschen können auch versuchen, eine der folgenden stark riechenden Kräuter hinzuzufügen:
- Krause Minze
- Pfefferminz
- Petersilie
- Koriander
- Rosmarin
- Thymian
Viele dieser Kräuter und Gewürze enthalten auch antimikrobielle Mittel, die auf bakterielle Ursachen für schlechten Atem abzielen.
Probiotischer Joghurt
Probiotika sind lebende Bakterien, die für die Gesundheit von Vorteil sind.
Das Essen von Lebensmitteln, die den Mund mit Probiotika überziehen, könnte helfen, das Niveau schlechter Bakterien im Mund zu reduzieren. Dies kann helfen, die Atmung zu verbessern.
Alle Joghurts enthalten Probiotika, da diese Bakterien für die Umwandlung von Milch in Joghurt notwendig sind. Probiotischer Joghurt hat jedoch einen höheren Anteil an diesen nützlichen Bakterien.
Eine Studie aus dem Jahr 2017 verglich die Auswirkungen von probiotischem Joghurt und Xylitol-Kaugummi auf die Menge der Streptococcus mutans (S. mutans) Bakterien im Speichel. S. mutans trägt wesentlich zu Karies und Mundgeruch bei.
An der Studie nahmen 50 Teilnehmer teil, deren Speichel einen hohen Gehalt an S. mutans zeigte.
Die Forscher teilten die Teilnehmer in zwei Gruppen ein. Eine Gruppe aß 200 Gramm probiotischen Joghurt pro Tag, während die andere Gruppe zwei Xylitol-Kaugummis dreimal täglich nach den Mahlzeiten kaute.
Die Teilnehmer beider Gruppen zeigten eine Reduktion von S. mutans ab dem ersten Tag des Experiments. Diese Reduktionen waren in der zweiten Behandlungswoche am höchsten. Es gab keinen signifikanten Unterschied zwischen den beiden Gruppen.
Der Verzehr von probiotischem Joghurt kann daher bei der Vorbeugung von Karies und der Behandlung von Mundgeruch genauso effektiv sein wie das Kauen von Xylitolgummi.
Kefir
Kefir ist ein fermentierter Milchdrink ähnlich wie probiotischer Joghurt, jedoch mit noch mehr probiotischen Bakterien.
Eine Studie aus dem Jahr 2018 untersuchte die Auswirkungen verschiedener Arten der probiotischen Behandlung auf den Gehalt an Bakterien im Mund. An der 6-wöchigen Studie nahmen 45 Teilnehmer teil.
Die Forscher teilten die Teilnehmer in drei Gruppen ein:
Kefir-Gruppe: Die Teilnehmer tranken zweimal täglich 100 Milliliter Kefir.
Probiotische Zahnpasta (PT) Gruppe: Die Teilnehmer benutzten zweimal täglich eine probiotische Zahnpasta.
Kontrollgruppe: Die Teilnehmer erhielten keine Behandlung.
Die Kefirgruppe und die PT-Gruppe zeigten einen signifikanten Rückgang der S. mutans Bakterien und Lactobacillus Bakterien, als die Forscher sie mit der Kontrollgruppe verglichen.
Diese Ergebnisse deuten darauf hin, dass das Trinken von Kefir dazu beitragen kann, den Gehalt an bestimmten schädlichen Bakterien im Mund zu reduzieren.
Wann ist ein Arzt aufzusuchen?
Mundgeruch kann ein Zeichen von Karies, Zahnfleischerkrankungen, eine Nebenwirkung eines Medikaments oder ein Problem an anderer Stelle im Körper sein.
Einige Bedingungen, die Halitosis verursachen können, sind:
Sinus-Infektionen
chronische Lungeninfektionen
Verdauungsprobleme
Nierenerkrankungen
Lebererkrankungen
Diabetes
Die Menschen sollten einen Arzt aufsuchen, wenn sich ihr Atem nicht verbessert, obwohl sie einige der möglichen Mittel ausprobiert haben, die dieser Artikel beschreibt.
Einige Personen können aufgrund eines Problems mit der Mundgesundheit Mundgeruch bekommen. Sie sollten einen Zahnarzt aufsuchen, wenn die folgenden Symptome ihre Halitosis begleiten:
- schmerzhaftes, geschwollenes oder blutendes Zahnfleisch
- Zahnschmerzen
- lose Zähne
- Probleme mit dem Zahnersatz
Die oben genannten Symptome können Anzeichen einer Zahnfleischerkrankung sein. Dieser Zustand ist reversibel, wenn eine Person ihn im Frühstadium behandelt. Ohne Behandlung kann eine Zahnfleischerkrankung zu Zahnverlust führen.
Zusammenfassung
Mundgeruch ist eine häufige Beschwerde, und es gibt viele verschiedene Ursachen. Die meisten Fälle sind auf das Vorhandensein von zu vielen schädlichen Bakterien im Mund zurückzuführen.
Es gibt verschiedene natürliche Hausmittel, die Menschen versuchen können, Mundgeruch zu lindern. Die meisten dieser Mittel verfügen über wissenschaftliche Untersuchungen, die sie unterstützen, obwohl einige weitere Untersuchungen erfordern.
Persistierende Mundgeruch kann manchmal ein Zeichen von Zahnfleischerkrankungen oder Karies sein. Menschen sollten einen Zahnarzt aufsuchen, wenn sie das Gefühl haben, dass diese Bedingungen ihre Mundgeruch verursachen könnten.
Seltener kann Mundgeruch auf ein schwerwiegenderes gesundheitliches Problem hinweisen. Menschen, die Bedenken bezüglich der Ursache ihrer Mundgeruchsbeschwerden haben, sollten einen Arzt aufsuchen.